Lithographie ca. 1870 Herrenberg Bergdietikon, Kt. Aargau
Eine Kur auf dem Herrenberg war in den 1870er Jahren ein Muss - hier traf sich die elegante Stadtzürcher Bevölkerung in den Sommermonaten
Den Hof hatte um die Mitte des 17. Jahrhunderts das Zürcher Spital vom Kloster Wettingen zu Lehen. Der Herrenberg stand vom frühen 19. Jahrhundert an im Besitz der Familie Müllhaupt. 1868 entstand als drittes Gebäude des Weilers für die damals zahlreich gewordenen Kuraufenthalter aus Zürich ein Saalbau mit Vergnügungsräumen. (Quelle: Geschichtliches nach Hoegger).
Der Idylle auf dem Herrenberg stand die arme Landbevölkerung in Bergdietikon gegenüber. Für die Allgegenwart der Armut sprachen verschiedene Traktanden des Gemeinderates: Es gab Bussen für das widerrechtliche Holzsammeln und zahlreiche Bussen wegen unentschuldigten Absenzen vom Schulunterricht, was dafür spricht, dass die Kinderarbeit schon früh für die Existenzsicherung von Familien unerlässlich war.